Warum Treesolo?

Der Name ist natürlich abgeleitet von freesolo. Doch wo freesolo sich mit dem Klettern ohne Hilfsmittel und Absicherung am Fels befasst, geht es bei treesolo um Klettern ohne Hilfsmittel und nur bei Bedarf mit Absicherung am Baum. So bezieht sich das solo auf allein am Baum mit direkten Kontakt. Das heißt, dass ohne Steigeisen oder -schlingen geklettert wird und das Seile nicht zu Hilfe genommen werden, sondern nur als Absicherung bei längeren Routen. Der Baum wird grundsätzlich barfuß erklommen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Denn der Baum lebt und ist verwundbar durch Eisen, Schlingen und hartes Schuhwerk. Deshalb werden diese Materialien und fahrlässige Verletzungen des Baumes vermieden.
Astreines klettern
Jeder kann auf einen Baum klettern. Der Reiz des treesolo-klettern ist sich Bäume zu suchen, die astrein geklettert werden können. Das ist wörtlich gemeint.
Routen werden an den Bäumen gesucht, an denen wenig Äste sind. Stattdessen wird an Astknubbeln oder Wulsten sowie an der nackten Rinde geklettert. Dies ist auch der Grund, weshalb die Routenbewertung eigentlich erst bei Astrein beginnt. Dies bedeutet natürlich, dass beim ersten Ast die Route zu Ende ist. Ab dort verändert sich die Schwierigkeit enorm. Dieser erste Ast als Endpunkt einer Route kann natürlich erst in recht hohen Höhen sein, wie zum Beispiel bei Sheriff Notthingham. Bei manchen Bäumen, meist die mit großem Baumumfang, an denen mehrere Routen definiert werden, kann es je nach Seite auch erste Äste in verschieden höhe geben.
Diese Endpunktdefinition hat einen Grund: Da beim Bouldern über einem einzelnen Ast die Gefahr besteht auf diesen Ast zu stürzen, soll dies vermieden werden; beim Klettern im Vorstieg sind Äste dem Sicherungsseil im Weg und bergen das gleiche Verletzungsrisiko.
Die Technik des Tressolo-kletterns beinhaltet, sauber und mit Druck in den Baum zu klettern, so dass es nicht zu herrausbrechen der Rinde und somit Beschädigung des Baumes und, bei dem daraus Folgenden Absturz, sich selbst kommen sollte wie sich dies bewerkstelligen lässt ist nachzulesen unter Baumklettertechnik.